Die Berufsfachschule Holztechnik ist die Schulart für alle, die Spaß am Gestalten und ein gutes handwerkliches Gespür haben. Individuelle und clevere Lösungen sind gefragt. Wer gerne natürliche Materialien verarbeitet, kann hier seiner Phantasie freien Lauf lassen und sich selbst verwirklichen.
Die Ausbildung zum Schreiner dauert insgesamt drei Jahre, das erste Jahr wird in der Einjährigen Berufsfachschule absolviert. Dort ist der Erwerb der grundlegenden handwerklichen Fertigkeiten der wesentliche inhaltliche Schwerpunkt. Zusätzlich lernen die angehenden SchreinerInnen den Umgang mit weiteren Werkstoffen wie Glas, Kunststoff und Metall. Die Bearbeitung und Veredlung von Oberflächen ist ein dritter Schwerpunkt. Der Maschinenkurs TSM1 vermittelt die ersten Fähigkeiten zum Einsatz der modernen Maschinen des Schreiners.
Theorie und Werkstattunterricht ergänzen sich thematisch: Es wird entworfen, konstruiert, gerechnet, und gezeichnet. Ebenso lernt man die Werkstoffe und ihre Eigenschaften kennen.
Der Beruf des Schreiners oder der Schreinerin ist vielseitig, interessant und anspruchsvoll. Schwerpunkte in der beruflichen Tätigkeit sind:
Diese Tätigkeiten sind immer am Kundenwunsch orientiert. Im Schreinerhandwerk entstehen unter anderem folgende Dinge:
Die Ausbildung eignet sich für junge Menschen mit und ohne Hauptschulabschluss, für Realschüler und auch für Abiturienten.
Am Schluss des ersten Jahres steht die praktische Abschlussprüfung der 1BFZ. Bei insgesamt erfolgreichem Abschluss beginnt der Auszubildende im 2. Lehrjahr mit der betrieblichen dualen Ausbildung. Der Zwischenprüfung nach der Hälfte der Ausbildungszeit folgt die Gesellenprüfung zum Ende der insgesamt 3 Jahre.
Mit diesem Abschluss eröffnen sich viele spannende berufliche Perspektiven.
Herr Beck ist Ansprechpartner dieser Schulart. Tel.: 07641/465-408 oder -100 (Sekretariat)
Gewerbliche und Hauswirtschaftlich-
Sozialpflegerische Schulen Emmendingen
Jahnstr. 12-14
79312 Emmendingen
07641-465-100
07641-465-199
Das Sekretariat ist geöffnet von:
Mo - Do: 7.30 - 12.00 Uhr
Mo - Do: 13.00 - 15.30 Uhr
Fr: 7.30 - 13.00 Uhr