„Kein Abschluss ohne Anschluss“ – das Schulsystem in Baden-Württemberg bietet vielfältige Möglichkeiten. Nicht immer wissen Schülerinnen und Schüler welche Chancen sich ihnen bieten. Genau darum findet am Mittwoch, 24. Januar 2024, ab 16.30 Uhr ein Halbtag der offenen Tür an den Gewerblichen und Hauswirtschaftlich-Sozialpflegerischen Schulen Emmendingen (GHSE) statt, zu dem sich Schülerinnen und Schüler und Eltern anmelden können.
Um 16:30 Uhr startet das Technische Gymnasium (TG) mit Führungen durch Werkstätten und Labore. Bei Gesprächen mit Fachlehrerinnen und Fachlehrern sowie Schülerinnen und Schülern kann man sich einen ersten Eindruck vom TG verschaffen. Einen Einblick in die Fächer Deutsch, Mathematik und die Fremdsprachen bekommt man in Showrooms, die vom zuständigen Lehrpersonal mit viel Kreativität ins Leben gerufen werden. Um eine Anmeldung (klick…) wird gebeten.
Ab 19 Uhr findet ein allgemeiner Infoabend mit Vorträgen zu diesen und weiteren Schularten der GHSE statt. Diese Veranstaltungen können ohne vorherige Anmeldung besucht werden.
Zu folgenden Schularten kann man Veranstaltungen besuchen:
Wer sich vor den Veranstaltungen schon mal per Video über Schularten informieren will, kann das hier machen: zu den Videos
Thomas Franke, am 07.11.23
Am Sonntag, 12. November, findet ab 17 Uhr bei den Funky Devilz, der SchulBigband der gewerblichen und hauswirtschaftlich-sozialpflegerischen Schulen Emmendingen (GHSE), eine offene Probe statt. Hier können junge Musikerinnen und Musiker aus dem Landkreis Emmendingen im Alter zwischen 14 und 18 Jahren hineinschnuppern. Neben Bläsern (Trompete, Saxophon, Posaune) wird besonders eine versierte Musikerin oder ein […]
ZUM ARTIKELMelanie Hügle, am 22.10.23
Festakt – Tag der offenen Tür – Konzerte an den GHSE Oktober 2023 Das Technische Gymnasium (TG) der Gewerblichen und Hauswirtschaftlich-Sozialpflegerischen Schulen Emmendingen (GHSE) feierte am Samstag mit einem Festakt sein 50jähriges Jubiläum. Der überregional bekannte Zauberkünstler Willi Auerbach führte mit Magie und Charme durch das abwechslungsreiche Programm. Musikalisch umrahmt wurde der Festakt von Beiträgen […]
ZUM ARTIKELBadischen Zeitung, am 14.10.23
In Deutschland macht etwa jeder dritte Abiturient seinen Abschluss an einem beruflichen Gymnasium. Seit 1973 hat auch Emmendingen ein technisches Gymnasium. Ein kurzer Überblick zu dieser Schulart. 14-10-2023_Auf_das_Berufsleben_vorbereiten
ZUM ARTIKELBadischen Zeitung, am 14.10.23
Seit fünf Jahrzehnten gibt es das Technische Gymnasium in Emmendingen. Zum Jubiläum hat die BZ mit fünf Ehemaligen gesprochen. Sie erzählen, woran sie gerne zurückdenken und was aus ihnen geworden ist.
ZUM ARTIKELBadischen Zeitung, am 13.10.23
Pünktlich zum 50-jährigen Jubiläum des Technischen Gymnasiums wurden die GHSE-Schulen ausgezeichnet. „Mint-freundliche Schule“ lautet das neue Siegel.
ZUM ARTIKELFür einen schulweiten Terminkalender ist unsere Schule zu groß. Wir haben uns daher etwas Neues überlegt.
In Zukunft haben wir für Schularten oder mehrere Schularten eigene Kalender, die jede/r anschauen kann. Die Kalender können am Smartphone/Tablet auch abonniert werden.
Um bei einer so großen Schule den Interessen entsprechend zu informieren, gibt es mehrere accounts der Schule und von Schülern:
ghse_emmendingen: Der Account der Schule
ghse_tg: Der Account des Technischen Gymnasiums
ghse_sg: Der Account des Sozialwissenschaftlichen Gymnasiums
ghse_kfz: Der Account der KFZ-Abteilung
ghse_holz: Der Account der Holzabteilung
ghse_pflegeausbildung: Der Accountder (Alten)-Pflegeabteilung
ghse_metall: Der Account der Metallabteilung
ghse_smv: Der Account der SMV
Technisches Grundlagenwissen aus den Bereichen Maschinenbau, Elektrotechnik, Informatik und BWL und dazu noch das allgemeinbildende Abitur?
Ein attraktives Angebot für interessierte und begabte Schüler/innen der Werkrealschule, die einen mittleren Bildungsabschluss machen und die Chancen am Arbeitsmarkt erhöhen wollen.
Eine besondere Stärke vieler Schüler liegt im praktischen Arbeiten. Für das Erlernen theoretischer Inhalte, benötigen sie häufig mehr Zeit.
Immer den (hoffentlich) aktuellen Stundenplan auf dem Smartphone. Mit der App von UNTIS oder über unsere Webseite.
Schüler können jederzeit ins offene Lehrerzimmer kommen oder unkompliziert Gesprächstermine vereinbaren.
Einfache Email. Jeder Lehrer ist ganz einfach über kuerzel@ghse.de * erreichbar.
* Wenn im Kürzel ein ä, ü, ö oder ß vorkommt, einfach durch ae, ue, oe oder ss ersetzen