Die Regionaltagung der UNESCO-Projektschulen Baden-Württemberg mit aktuell 34 Bildungseinrichtungen (Kitas, Schulen, Seminaren für Ausbildung und Fortbildung der Lehrkräfte und Einrichtungen der freien Jugendbildung) fand vom 26.10.22 – 28.10.22 in der Landesakademie für politische Bildung in Bad Urach statt. Unter dem Themenschwerpunkt Friedenspädagogik referierten Dr. Julia Hagen, Leiterin und Fachreferentin der Servicestelle Friedensbildung und Fachreferentin Dorothea Steinebrunner über Sicherheitslogik versus Friedenslogik. Beide Fachreferentinnen übten mit den Teilnehmenden der Regionaltagung Friedenspädagogische Methoden der Konfliktanalyse ein.
„Konflikte bearbeiten, aber wie? Konflikte, ihre Eskalation und ihre Chancen“ war das Thema eines weiteren Tagungsschwerpunktes vorgestellt durch Jasmin Wölbl von der Berghof Foundation Tübingen.
Die Schulkoordinatorin des Burghardt-Gymnasiums Buchen berichtete eindrucksvoll von der Begegnung mit ukrainischen Schüler:innen, bei der am Ende des letzten Schuljahres eine Gruppe von fünfzehn 10–15-Jährigen mit zwei Lehrkräften für drei Wochen eingeladen wurde.
Beim Besuch des Staatssekretärs Volker Schebesta, MdL fand mit den Netzwerkakteur:innen ein offener Austausch über Wünsche für das UNESCO-Engagement, interessante Einblicke in die aktuelle bildungspolitische Arbeit, aber auch Kritik an der aktuellen Schulpolitik statt.
Der Regionalkoordinator der BNE-Schulen Andreas Hachenberg stellte der Versammlung das BNE-Schulnetzwerk vor.
Einen Rückblick auf das sehr gelungene Schülercamp 2022 „UNESCO-Camp trifft Eiszeitkultur“ gab der Schulkoordinator des Wagenburg-Gymnasiums Stuttgart.
Für das Jahr 2023 begannen in Regionalgruppen erste Planungen für regionale Workshops für Schüler:innen und eine Ideensammlung für Öffentlichkeitsarbeit. Umrahmt wurde das interessante Programm vom besonderen Bauhaus-Ambiente der Tagungsstätte und der wertschätzenden und inspirierenden Atmosphäre zwischen den Netzwerkakteur:innen.
Die Regionaltagung der UNESCO-Projektschulen Baden-Württemberg mit aktuell 34 Bildungseinrichtungen (Kitas, Schulen, Seminaren für Ausbildung und Fortbildung der Lehrkräfte und Einrichtungen der freien Jugendbildung) fand vom 26.10.22 – 28.10.22 in der Landesakademie für politische Bildung in Bad Urach statt. Unter dem Themenschwerpunkt Friedenspädagogik referierten Dr. Julia Hagen, Leiterin und Fachreferentin der Servicestelle Friedensbildung und Fachreferentin Dorothea Steinebrunner über Sicherheitslogik versus Friedenslogik. Beide Fachreferentinnen übten mit den Teilnehmenden der Regionaltagung Friedenspädagogische Methoden der Konfliktanalyse ein.
„Konflikte bearbeiten, aber wie? Konflikte, ihre Eskalation und ihre Chancen“ war das Thema eines weiteren Tagungsschwerpunktes vorgestellt durch Jasmin Wölbl von der Berghof Foundation Tübingen.
Die Schulkoordinatorin des Burghardt-Gymnasiums Buchen berichtete eindrucksvoll von der Begegnung mit ukrainischen Schüler:innen, bei der am Ende des letzten Schuljahres eine Gruppe von fünfzehn 10–15-Jährigen mit zwei Lehrkräften für drei Wochen eingeladen wurde.
Beim Besuch des Staatssekretärs Volker Schebesta, MdL fand mit den Netzwerkakteur:innen ein offener Austausch über Wünsche für das UNESCO-Engagement, interessante Einblicke in die aktuelle bildungspolitische Arbeit, aber auch Kritik an der aktuellen Schulpolitik statt.
Der Regionalkoordinator der BNE-Schulen Andreas Hachenberg stellte der Versammlung das BNE-Schulnetzwerk vor.
Einen Rückblick auf das sehr gelungene Schülercamp 2022 „UNESCO-Camp trifft Eiszeitkultur“ gab der Schulkoordinator des Wagenburg-Gymnasiums Stuttgart.
Für das Jahr 2023 begannen in Regionalgruppen erste Planungen für regionale Workshops für Schüler:innen und eine Ideensammlung für Öffentlichkeitsarbeit. Umrahmt wurde das interessante Programm vom besonderen Bauhaus-Ambiente der Tagungsstätte und der wertschätzenden und inspirierenden Atmosphäre zwischen den Netzwerkakteur:innen.
In diesem Schuljahr als pdf zusammengefasst:
kommt noch
Okt. 2019
Nov. 2019
Januar 2020
März 2020
Mai 2020
Juli 2020
Ganzjährig
Okt. 2018
Nov. 2018
Dez. 2018
Januar 2019
März 2019
Mai 2019
Juni 2019
Juli 2019
Ganzjährig
Okt. 2017
Nov. 2017
Januar. 2018
März 2018
April 2018
Mai 2018
Juli 2018
Ganzjährig
Geplant 2017-18
Gewerbliche und Hauswirtschaftlich-
Sozialpflegerische Schulen Emmendingen
Jahnstr. 12-14
79312 Emmendingen
07641-465-100
07641-465-199
Das Sekretariat ist geöffnet von:
Mo - Do: 7.30 - 12.00 Uhr
Mo - Do: 13.00 - 15.30 Uhr
Fr: 7.30 - 13.00 Uhr
Cookie | Dauer | Beschreibung |
---|---|---|
cookielawinfo-checkbox-advertisement | 1 year | Set by the GDPR Cookie Consent plugin, this cookie is used to record the user consent for the cookies in the "Advertisement" category . |
cookielawinfo-checkbox-analytics | 1 year | Set by the GDPR Cookie Consent plugin, this cookie is used to record the user consent for the cookies in the "Analytics" category . |
cookielawinfo-checkbox-functional | 1 year | The cookie is set by the GDPR Cookie Consent plugin to record the user consent for the cookies in the category "Functional". |
cookielawinfo-checkbox-necessary | 1 year | Set by the GDPR Cookie Consent plugin, this cookie is used to record the user consent for the cookies in the "Necessary" category . |
cookielawinfo-checkbox-non-necessary | 1 year | Set by the GDPR Cookie Consent plugin, this cookie is used to record the user consent for the cookies in the "Non-necessary" category . |
cookielawinfo-checkbox-others | 1 year | Set by the GDPR Cookie Consent plugin, this cookie is used to store the user consent for cookies in the category "Others". |
cookielawinfo-checkbox-performance | 1 year | Set by the GDPR Cookie Consent plugin, this cookie is used to store the user consent for cookies in the category "Performance". |
CookieLawInfoConsent | 1 year | Records the default button state of the corresponding category & the status of CCPA. It works only in coordination with the primary cookie. |
Cookie | Dauer | Beschreibung |
---|---|---|
__wpdm_client | session | Dieser Cookie wird vom Download-Manager gesetzt. Mit Hilfe dieses Wordpress-Plugins werden die Downloads, die wir anbieten, koordiniert. |
aiovg_rand_seed | 1 day | Dieser Cookie wird vo der All-in-One-Video-Gallery gesetzt. Mit Hilfe dieses Wordpress-Plugins werden die Videos, die wir anbieten, koordiniert. |