Die Schüler/innen erhalten eine breit angelegte berufliche Grundbildung für die Arbeit im Gesundheits- und Pflegebereich. In den Profilfächern Biologie und Gesundheitslehre werden wirtschafts- und naturwissenschaftliche Grundlagen erworben. Dadurch wird ein gesundheitsbewusstes und ökonomisches Denken und Handeln vermittelt. In kleinen Praxisgruppen erlangen sie berufspraktische Kompetenzen in Pflege, Labortechnik und Textverarbeitung. Ein zweiwöchiges Betriebspraktikum als zusätzliches Angebot zur Berufsorientierung gibt den Schülern entscheidende Impulse im Berufsfindungsprozess.
Neben der Erweiterung und Vertiefung der Allgemeinbildung erhältst du eine breit angelegte berufliche Grundausbildung, die in manchen Berufszweigen zu einer Verkürzung der Lehrzeit führen kann.
Du erwirbst die Fachschulreife (Mittlere Reife) und hast bereits nach einem Jahr die Berufsschulpflicht erfüllt.
Diese Schulausbildung führt in besonderem Maße auf folgende Berufe hin:
Man könnte auch sagen: Was wünschen wir uns von unseren Schülern?
Pflichtfächer sind
Sonstige Fächer im Wahlbereich sind
Nein, unsere Schülerinnen und Schüler benötigen kein Vorwissen in den Profilfächern.
Du hast 2 Jahre Zeit deine Defizite aufzuarbeiten.
Du hast konkrete Berufsvorstellungen im Pflegerischen Bereich oder im Gesundheitswesen.
Du erwirbst viel Wissen, das du nicht nur im beruflichen, sondern auch im privaten Bereich gebrauchen kannst.
Für die pflegerischen Berufe hast du auch das 18. Lebensjahr erreicht, das oftmals vorausgesetzt wird
Nein, beide Abschlüsse entsprechen einem mittleren Bildungsabschluss. Die Fachschulreife ist höher anzusehen, da bereits berufsfachliche und berufspraktische Kompetenzen erlangt wurden, das teilweise zu Lehrzeitverkürzungen führen kann.
Gewerbliche und Hauswirtschaftlich-
Sozialpflegerische Schulen Emmendingen
Jahnstr. 12-14
79312 Emmendingen
07641-465-100
07641-465-199
Das Sekretariat ist geöffnet von:
Mo - Do: 7.30 - 12.00 Uhr
Mo - Do: 13.00 - 15.30 Uhr
Fr: 7.30 - 13.00 Uhr