Badischen Zeitung, am 17.07.25
Vergangenes Wochenende erhielten 124 Abiturientinnen und Abiturienten der Gewerblichen und Hauswirtschaftlich-Sozialpflegerischen Schulen Emmendingen (GHSE) ihre Abschlusszeugnisse.
EMMENDINGEN Großer Erfolg für die Gewerblichen und HauswirtschaftlichSozialpflegerischen Schulen Emmendingen (GHSE): Alle 124 Schülerinnen und
Schüler, die zur mündlichen Abiturprüfung angetreten seien, haben ihr Abitur bestanden. Dies teilt die GHSE mit. Die Schulgemeinschaft feierte am vergangenen Wochenende in der Waldkircher Stadthalle diesen außergewöhnlichen Jahrgang mit sichtlichem Stolz. In seiner Rede habe sich Schulleiter Thomas Kruse mit bewegenden Worten and die Absolventinnen und Absolventen gewandt: „Heute ist ein Tag, den wir in der Schulgemeinschaft nicht nur mit Freude,sondern mit einem ganz besonderen Gefühl begehen: mit Stolz“, wird er in der Mitteilung zitiert. Dabei gehe es nicht um „lauten Jubel“ oder „Selbstbeweihräucherung“,sondern um „dasleise, tiefe Bewusstsein, dass etwas Wesentliches gelungen ist.“ Insgesamt erzielten 34Absolventinnen und Absolventen eine Note mit einer „1“ vor dem Komma. Fünf von ihnen schlossen sogar mit der Traumnote 1,0 ab: Noa Brucker, Elena Heinz, Helen Achstetter,
Simon Obert und Valentin König. Besonders bemerkenswert: Noa Brucker erreichte mit 891 von 900 Punkten die höchste Punktzahl, die je an den GHSE erzielt wurde. Auch Simon Obert
schrieb Schulgeschichte – mit 876 Punkten ist er der bisher beste Absolvent des Technischen Gymnasiums Informationstechnik.