Intern/Baden-Württemberg Stiftung gGmbH, am 13.10.20
Vom 12.-14.10 war der Truck „DISCOVER INDUSTRY“ an den GHSE zu Besuch. Gesponsert von der Baden-Württemberg Stiftung gGmbH, Südwestmetall und Regionaldirektion Bade-Württemberg der Bundesagentur für Arbeit, konnten etwa 150 Schülerinnen und Schüler aus 8 Klassen des Sozialwissenschaftlichen Gymnasiums (6SG) und des Technischen Gymnasiums (TG11 und TG12) den Truck besuchen und dort einen Workshop belegen.
„Die mobile Erlebniswelt DISCOVER INDUSTRY ist ein vertiefender Baustein zur Studien- und Berufsorientierung des Programms COACHING4FUTURE und bringt die Welt der Industrie praxisnah und anschaulich auf die Schulhöfe Baden-Württembergs.
Wo auch immer das Ausstellungsfahrzeug Halt macht, sorgt es für Aufsehen. Doch DISCOVER INDUSTRY bietet nicht nur von außen einen imposanten Anblick. Denn im Inneren bietet sich vor allem interessierten Schülerinnen und Schülern eine mobile Industriewelt.
Auf zwei Ebenen präsentiert DISCOVER INDUSTRY verschiedene Meilensteine im Produktentstehungsprozess. Schülerinnen und Schüler lernen beim Besuch des Ausstellungsfahrzeugs, wie Ingenieurinnen und Ingenieure arbeiten und denken.
Von der Idee bis zum fertigen Produkt: Im Inneren der mobilen Erlebniswelt können Schülerinnen und Schüler an verschiedenen Arbeitsstationen und Exponaten Einblicke in den Produktentstehungsprozess und die Arbeit von Ingenieurinnen und Ingenieuren gewinnen.
An der ersten Arbeitsstation können die Schülerinnen und Schüler deshalb mithilfe eines 3D-Scanners unterschiedliche Objekte in ein digitales Modell umwandeln. Der Scanvorgang wird dabei live am Bildschirm verfolgt und überprüft.
An Arbeitsstation 2 testen die Jugendlichen Werkstoffe und deren physikalische Eigenschaften. An verschiedenen Plexiglasmodellen wird das Spannungsverhalten bei mechanischer Belastung untersucht, ähnlich wie Ingenieurinnen und Ingenieure es bei der Entwicklung neuer Produkte tun.
An Arbeitsstation 3 programmieren die Schülerinnen und Schüler einen kleinen Industrieroboter und lotsen ihn mittels Koordinateneingabe zu vorgegebenen Markierungen – und das in möglichst kurzer Zeit.
An Arbeitsstation 4 lernen die Schülerinnen und Schüler die Fertigung der Zukunft kennen. Durch eine Logikschaltung konfigurieren die Jugendlichen ein Behältnis, das anschließend mit Hilfe eines RFID-Chips seinen Weg durch eine Befüllungsanlage selbst bestimmt.
An der Arbeitsstation 5 entdecken die Schülerinnen und Schüler, wie komplex eine intelligente Lagerhaltung und flexible Materialflusssysteme sind. An einem Miniaturlager simulieren sie Lagerlogistik in Echtzeit.
Auf zwei Stockwerken zeigt DISCOVER INDUSTRY eine einzigartige mobile Industriewelt und leistet damit einen wichtigen Beitrag zur Studien- und Berufsorientierung in den Ingenieurwissenschaften.
Das Obergeschoss mit Sitzgelegenheiten für bis zu 30 Personen dient als Dialogforum und bietet Raum für Austausch, Diskussion und Kommunikation mit den projektbegleitenden Coaches, ausgewählten Experten sowie geladenen Gästen.
An fünf Arbeits- und vier Exponatstationen testen die Jugendlichen anhand verschiedener Arbeitsschritte aus dem Produktentstehungsprozess ihre Fähigkeiten. Zwei Jungakademiker aus dem MINT-Bereich, die sowohl Ansprechpartner, Workshopleiter als auch Praxisvermittler sind, leiten die Schülerinnen und Schülern durch die mobile Industriewelt und geben hilfreiche Tipps.“