Jahnstr. 12-14, 79312 Emmendingen
07641 465 100   07641 465 199
Krankmelden Mail Anfahrt
+++ Infoevent am 18.2.21 von 16-17:30 Uhr +++ Gap Year zur MINT-Qualifizierung für Abiturientinnen +++

An Oberstufenleiter*innen + Berufsorientierungslehrer*innen + Gleichstellungsbeauftragte + MINT-Koordinator*innen
>> herzlichen Dank für das Weiterleiten <<
 
Sehr geehrte Damen und Herren,
 
am Donnerstag, den 18. Februar 2021, bietet proTechnicale von 16-17:30 Uhr eine digitale Infoveranstaltung samt Fragerunde an. Das MINT-Orientierungsjahr richtet sich speziell an junge Frauen. Abiturientinnen des Jahrgangs 2021 haben die Chance, persönlich mit Teilnehmerinnen des Programms und der Projektleitung zu sprechen. Neben allgemeinen Informationen zu den Themen Bewerbung, Ablauf und Inhalten gibt es auch die Chance, direkt mit Teilnehmerinnen des aktuellen Jahrgangs zu sprechen. 
 
Bonus: Jede Schülerin, die an der Infoveranstaltung teilnimmt, erhält einen einmaligen Early Bird-Rabatt von 500 Euro auf die Programmgebühren. Voraussetzung: Eingang der Bewerbungsunterlagen bis 28.2.2021 und erfolgreiche Annahme beim Programm.
 
Anmeldung zur digitalen Infoveranstaltung:
Per eMail an                     office@sophiat.de
Anmeldeschluss                Dienstag, 16.2.2021
Angaben                            Name (optional Schule und Bundesland)
Anzahl Plätze                    20 (bei Bedarf wird es weitere Infoveranstaltungen geben)
 
Kurz vor der Veranstaltung werden wir einen Link mit der Einladung zu Zoom per eMail an die Teilnehmenden verschicken.
 
 
 
Der 11. proTechnicale-Jahrgang startet am 1. Oktober 21 und endet am 31. August 22. Schülerinnen, die 2021 ihr Abitur machen und ein ausgeprägtes Interesse an MINT-Themen haben, können sich über https://www.protechnicale.de/bewerbung/ registrieren und so am Bewerbungsprozess teilnehmen. Bewerbungen, die bis zum 31.1.2021 eingehen, und zu einer Teilnahme bei proTechnicale führen, erhalten einen einmaligen Rabatt in Höhe von 500 Euro auf die Teilnahmegebühr. Wir vergeben je nach persönlicher Eignung und unter Berücksichtigung des Familieneinkommens Teil- und Vollstipendien!
 
Zum proTechnicale-Programm gehören unter anderem
  • Einblicke in die Zukunft der Luft- und Raumfahrt an unserem Standort, dem ZAL TechCenter in Hamburg, einem der modernsten Forschungszentren für die zivile Luftfahrt weltweit (www.zal.aero)
  • drei Praktika bei renommierten Unternehmen im In- und Ausland (zum Beispiel Airbus, Safran, f.u.n.k.e. Mittelstandsgruppe) – unter Berücksichtigung der aktuellen Pandemie-Situation 
  • Kurse in Hochschul-Mathematik und -Physik, Technischem Zeichnen und Computer Aided Design (Erwerb von Credit Poins möglich)
  • persönlichkeitsstärkende Seminare (Bewerbungstraining, Konfliktmanagement, Rhetorik, Philosophie, Technik und Ethik etc.)
  • Leben in projekteigenen WGs in Hamburg
  • gefördert von der Stadt Hamburg, Behörde für Wirtschaft und Innovation (BWI),
 
Bei Fragen stehen wir Ihnen – ebenso wie Ihren Schülerinnen – jederzeit gerne zur Verfügung! 
Sollten Sie keine weiteren Informationen von proTechnicale wünschen, schicken Sie uns bitte kurz eine eMail zu.
 
Herzliche Grüße
 
 
Wiebke Pomplun
Projektkoordinatorin Sophia T. gGmbH
 
 
PS: Auf Wunsch schicken wir Ihnen gerne Infomaterial zu, zum Beispiel Plakat, Flyer, Broschüre – antworten Sie einfach auf diese Mail mit Ihrem Wunsch!
PPS: Sie möchten wissen, was unsere Teilnehmerinnen aktuell erleben? Dann besuchen Sie deren Blog: https://ingenieurinnenderzukunft.wordpress.com/
 
 
 
 
Sophia.T gGmbH
Friedhofstraße 20
78333 Stockach
 
proTechnicale
ZAL TechCenter
Hein-Saß-Weg 22
21129 Hamburg
 
Fon         +49 40 797 55 919
Web       www.protechnicale.de und www.sophia-t.de
 
Instagram_Button  Facebook  WordPress_blue_logo   
 
proTechnicale wird gefördert von:
            Ein Bild, das Text enthält.    Automatisch generierte Beschreibung


Gewerbliche und Hauswirtschaftlich-
Sozialpflegerische Schulen Emmendingen

Jahnstr. 12-14
79312 Emmendingen

07641-465-100
07641-465-199


Das Sekretariat ist geöffnet von:

Mo - Do: 7.30 - 12.00 Uhr
Mo - Do: 13.00 - 15.30 Uhr
Fr: 7.30 - 13.00 Uhr