Jahnstr. 12-14, 79312 Emmendingen
07641 465 100   07641 465 199
Krankmelden Mail Anfahrt

Name der Schulart

Das Kultusministerium beschreibt das Profil Informationstechnik so:

Der Unterricht ermöglicht anhand ausgewählter und exemplarischer Einheiten eine Orientierung in der von Informationsverarbeitung geprägten Umwelt. Es wird die Studierfähigkeit für technische und nichttechnische Disziplinen erworben. Darüber hinaus wird ein allgemeines Verständnis für die in alle Lebensbereiche eingreifende Informationstechnik vermittelt. Damit leistet das Fach Informationstechnik einen wesentlichen Beitrag zur Allgemeinbildung. Eine Voraussetzung dazu ist, das Interesse an technischen Fragestellungen zu fördern und zu vertiefen, technikwissenschaftliche Grundlagen zu vermitteln und die Einsicht zu wecken, technische Problemlösung als Veränderung der Umwelt zu erfassen.

Das Fach Informationstechnik ist das prägende Fach mit folgenden Zielen:

  • Erwerb eines informationstechnischen Grundlagenwissens anhand ausgewählter Themen,
  • Erlernen und Anwenden ingenieurwissenschaftlicher Arbeitsmethoden: Analysieren, Lösungswege suchen, Ergebnisse experimentell überprüfen, Grenzen von Modellvorstellungen erkennen und Teilsysteme entwickeln,
  • Erziehen zu Sorgfalt beim Aufbau und der Durchführung von Versuchen und beim Arbeiten am Rechner,
  • Entwickeln der Fähigkeit, Ergebnisse darzustellen und zu beurteilen,
  • Einüben von Problemlösestrategien anhand informationstechnischer Problemstellungen,
  • Gewinnen der Einsicht, dass die Umsetzung informationstechnischer Ideen von einer Vielzahl von Faktoren abhängt.
  • Hinführen zum Verständnis technikgeschichtlicher Entwicklungen,
  • Erkennen der gesellschaftlichen Auswirkungen der Datenverarbeitung und Vernetzung, und der damit verbundenen Sicherheits- und Schutzmaßnahmen.

Wir würden das so kurz zusammenfassen:

Im TG Informationstechnik können zukünftige Informatiker und Wirtschaftsinformatiker die Grundlagen eines erfolgreichen Studium legen.

Am TG Informationstechnik wird eine allgemeine Hochschulreife erworben. Unsere Absolventen wurden Pfarrer, Ärzte, Juristen, Landschaftsgärtner, Handwerker und natürlich auch Ingenieure

Welche Eigenschaften brauche ich, um am TG Informationstechnik erfolgreich zu sein?

Man könnte auch sagen: Was wünschen wir uns von unseren Schülern?
  • Fähigkeit zu logischem und abstarktem Denken
  • Interesse am Profilfach
  • Lernbereitschaft
  • Durchhaltevermögen
  • Frustrationstoleranz
  • Höflichkeit
  • Aufgeschlossenheit gegenüber Neuem
  • positives Sozialverhalten

Welche Fächer werden am TG Informationstechnik angeboten?

  • Pflichtfächer sind
    • das Profilfach Informationstechnik mit Laborunterricht, D,  GGK, Religion/Ethik, Chemie/Physik, Sport
    • in der Eingangsklasse (Klasse 11): E und falls Fremdsprachenpflicht noch nicht erfüllt: Französisch, Spanisch oder Italienisch. In Klasse 12 und 13 ist nur noch eine Fremdsprache Pflicht.
    • Wirtschaftslehre (ab Klasse 12)
    • Computertechnik als Ergänzung zum Profilfach
  • Sonstige Fächer im Angebot(bei ausreichender Nachfrage)
    •  Sondergebiete der Technik (CNC)
    • Musik
    • in Klasse 12 und 13: Philosophie, Seminarkurs
    • Spanisch A und Französisch A

Und was bietet das TG an den GHSE sonst noch?

  • einen Neuanfang
  • meist eine tolle Klassengemeinschaft mit Freundschaften fürs Leben
  • engagierte Lehrerinnen und Lehrer, die sich um die Schülerinnen und Schüler kümmern
  • Segeln in der Klasse 11
  • Sprachreisen in Klasse 12
  • Studienfahrt in 13

Häufige Fragen/FAQ

Nein. Unsere Schüler benötigen keinerlei Vorwissen in Programmiersprachen, Netzwerktechnik oder allgemein der EDV.

Wichtig ist der Wille, programmieren lernen zu wollen. Die Fähigkeit zu logischem und abstarktem Denken ist von Vorteil.

Ein klares: JA!
 
In einer Klasse sind durchschnittlich zwischen einer und fünf jungen Frauen. Diese verlassen am Ende ihrer Zeit am TG die Schule als äußerst selbstbewusste und durchsetzungsfähige Frauen.

Es wäre falsch, wenn man sagt, dass alle Schülerinnen und Schüler am TG sind gut in Mathe sind.

Gute Mathekenntnisse sind von Vorteil in den technischen und naturwissenschaftlichen Fächern. Und natürlich in Mathe. 🙂

Ja. Es gibt KEINE fachgebundene Hochschulreife mehr.

Eine Galerie kann so aussehen

oder so:

Gewerbliche und Hauswirtschaftlich-
Sozialpflegerische Schulen Emmendingen

Jahnstr. 12-14
79312 Emmendingen

07641-465-100
07641-465-199


Das Sekretariat ist geöffnet von:

Mo - Do: 7.30 - 12.00 Uhr
Mo - Do: 13.00 - 15.30 Uhr
Fr: 7.30 - 13.00 Uhr