Meisterkurs an der GHSE
Zertifiziert nach DIN EN ISO 9001:2008
Wie geht es weiter nach erfolgreicher Ausbildung?
Der Förderverein der GHSE ist Träger von verschiedenen Vorbereitungskursen für die Meisterprüfung in
zahlreichen Berufen.
Was bietet der Meisterkurs an den GHSE?
- Vorbereitung zur Meisterprüfung
- Abendunterricht
- Berufsausübung weiter möglich!
Welche Inhalte werden unterrichtet?
- Teil 1/2:
- fachtheoretischer Teil
- fachpraktischer Teil
- Teil 3/4:
- Rechnungswesen, rechtliche und steuerliche Grundlagen
- Berufs- und Arbeitspädagogik
Für welche Berufe wird der Meisterkurs angeboten?
- Teil 1/ 2 für folgende Berufe:
- Industriemechaniker
- Werkzeugmechaniker
- Feinwerkmechaniker
- Metallbauer
- und artverwandte Berufe
- Teil 3/ 4 für alle Berufe von A wie
- Augenoptiker*in bis Z wie Zimmerer*in
Welche Aufnahmevoraussetzungen gibt es?
- Bestandene Gesellen- und Facharbeiterprüfung
- keine Wartezeit
Wie lange dauert der Meisterkurs?
- 1,5 Jahre für Teil 1/ 2 nächster Kursbeginn Januar 2022
- 8 Monate für Teil 3/ 4 nächster Kursbeginn September 2023
- schriftliche, mündliche und praktische Prüfung vor der Handwerkskammer Freiburg
Welche Kosten entstehen mir?
- Einfach fragen!
- Bafög Förderung möglich
Informationen und Anmeldeformulare zum Meisterkurs gibt’s bei:
Herrn Roland Koßmann (Teil 1 und 2) Tel.: 07641/465-100, E-Mail: Roland.Kossmann@ghse.de bzw.
Herrn Wolfram Helff (Teil 3 und 4) Tel.: 07641/465-100, E-Mail: Wolfram.Helff@ghse.de
3
3