BZ vom 7.7.2017
Schüler aus Emmendingen.
EMMENDINGEN (BZ). Beobachten, Hypothesen aufstellen, forschen und experimentieren – 23 Jungforscher-Teams aus ganz Baden-Württemberg gehen vom 4. bis 17. Juni auf Tagesexkursion an Bord des Forschungsschiffs Aldebaran, um ihre naturwissenschaftlichen und technischen Fragestellungen auf dem Bodensee in der Praxis zu erproben. Mit dabei: eine Gruppe der Gewerblich-hauswirtschaftlich-sozialpflegerischen Schulen Emmendingen (GHSE).
Am 15. Juni, also noch in den Pfingsferien, sind die GHSE-Schüler Dominik Ziegenhagel (18), Jan Cichosz (18) und Sören Friedel (18) aus Emmendingen an Bord. Die drei Schüler experimentieren mit der Bionik, das heißt, sie nehmen sich die Natur des Bodensees zum Vorbild, um kreative Anregungen für Erkenntnisse in der Technik zu erlangen. Dominik Ziegenhagel ist zudem Preisträger des diesjährigen Landeswettbewerbs "Jugend forscht" im Fachgebiet "Mathematik und Informatik".
Das Forschungs- und Medienschiff Aldebaran ist so ausgestattet, dass Wissenschaftler, Techniker und Medienmacher es als flexiblen Arbeitsplatz mit schiffseigenem Labor nutzen und die Forschung an Bord live per Satellit für andere erlebbar machen können.
Nach dem Aufenthalt werten die jungen Forscher ihre Ergebnisse aus und dokumentieren sie in einer Projektbeschreibung. So sollen auch andere junge Menschen für das Programm motiviert werden. Für die Expedition wird die Aldebaran Konstanz, Friedrichshafen, Unteruhldingen, Meersburg, Langenargen und Immenstaad anlaufen. Das Projekt ermöglicht die Baden-Württemberg Stiftung im Rahmen ihres Programms Mikro makro mint, mit dem sie das Interesse an den sogenannten Mint-Fächern (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften, Technik) fördern will.