Das sechsjährige Berufliche Gymnasium richtet sich an gute Realschüler sowie sehr gute Haupt- und Werkrealschüler und Gymnasiasten, die früh ein besonderes Interesse oder eine besondere Begabung für einzelne berufliche Fachbereiche zeigen. Im 6-jährigen BG erwerben die Schülerinnen und Schüler nach der 10. Klasse einen mittleren Schulabschluss, nach insgesamt 13 Schuljahren die Allgemeine Hochschulreife. Ein Wechsel nach Klasse 10 in eine andere Richtung oder in ein anderes Profil steht den Schülerinnen und Schülern grundsätzlich offen.
Im Unterricht des Profilfachs Ernährung, Soziales und Gesundheit erforschen die Schülerinnen und Schüler im 6SG die Bandbreite der Faktoren, die ihre Lebensweise beeinflussen. Sie erwerben ernährungs-, sozial- und gesundheitswissenschaftliche Erkenntnisse und gewinnen daraus fundierte Einsichten, die zu einer gelingenden persönlichen Entwicklung und einer gesunden Lebensführung beitragen. Durch die Vermittlung grundlegender Kenntnisse über die Inhaltsstoffe von Lebensmitteln und deren ernährungsphysiologische Bedeutung erlernen sie einen verantwortungsbewussten Umgang mit Nahrungsmitteln. Sie sind in der Lage, eine bedarfsgerechte Ernährung als entscheidende Grundlage für die Erhaltung der Gesundheit und Leistungsfähigkeit zu würdigen.
Theoretische Grundlagen werden durch praxisnahe Untersuchungen im Labor, Übungen in der Küche sowie Exkursionen ergänzt.
Quelle: https://km-bw.de/Kultusministerium,Lde/Startseite/Schule/6_Jaehrige+BG
Das 6-jährige Sozialwissenschaftliche Gymnasium ist ein Berufliches Gymnasium auf dem Niveau (und mit den Fächern) eines 9-jährigen allgemeinbildenden Gymnasiums sowie dem vierstündigen praxisorientierten Profilfach „Ernährung, Gesundheit und Soziales“. Es beginnt mit der Klasse 8 und endet nach der 13. Klasse mit der Abiturprüfung. Damit können Schülerinnen und Schüler aller Schularten (Gymnasium, Realschule, Werkrealschule) auf direktem Wege die Allgemeine Hochschulreife erwerben.
Du bist Waldorf- oder (Werk-)Realschüler und wünschst dir eine neue Herausforderung? Du bist Gymnasiast und wünschst dir neue Schwerpunkte zu setzen? Dann bist du bei uns genau richtig!
Du findest bei uns die Fächer eines Allgemeinbildenden Gymnasiums. Hinzu kommt das Profilfach Ernährung, Soziales und Gesundheit, in dem auch in Kleingruppen unterrichtet wird. Zu Beginn der 8. Klasse hast du die Wahl, ob du als zweite Fremdsprache Französisch fortsetzen möchtest (3 Stunden in der Woche) oder neu mit Spanisch beginnen möchtest (5 Stunden in der Woche). Französisch könntest du dann nach der 10. Klasse, Spanisch nach der 11.Klasse abwählen.
Fächer | Klasse 8 | Klasse 9 | Klasse 10 | |
Religion / Ethik | 2 | 2 | 2 | |
Deutsch | 4 | 4 | 4 | |
Englisch | 4 | 4 | 4 | |
Zweite Fremdsprache A oder B-Kurs | 3/5 | 3/5 | 4/4 | |
Ernährung, Gesundheit und Soziales | 2+2 | 2+2 | 2+2 | |
Mathematik | 4 | 4 | 4 | |
Physik | 2 | 2 | 2 | |
Chemie | — | 2 | 2 | |
Biologie | 2 | — | 2 | |
Geschichte/Gemeinschaftskunde | 2 | 2 | 2 | |
Musik / Kunst | 2 | 2 | 2 | |
Sport | 2 | 2 | 2 | |
Pädagogische Klassenlehrerstunde/Klassenrat | 1 | 1 | 1 | |
——————– ca. 32 bis 34 Wochenstunden in Klasse 8 |
Ja, du erwirbst bei uns die allgemeine Hochschulreife wie an jedem Allgemeinbildenden Gymnasium und hast damit die gleichen Chancen wie jeder andere Gymnasiast.
Werkrealschüler und Waldorfschüler haben die Möglichkeit einen Aufnahmetest in den Fächern Deutsch, Englisch und Mathe abzulegen.
Du schreibst in Mathe und Deutsch einen 45minüten Test. Darauf folgt ein 10-15 minütiges Gespräch auf Englisch.
Das ist natürliche eine wichtige Frage.
Im zweiten Drittel der 8. Klasse steht eine einwöchige erlebnispädagogische Klassenfahrt an. In der 10. gibt es dann entweder einen Schüleraustausch bzw. eine sprachbezogene Reise nach Frankreich oder Spanien.
Du kannst ohne Aufnahmebedingungen zu uns in die Oberstufe des Sozialwissenschaftlichen Gymnasiums wechseln oder du bewirbst dich an einem anderen beruflichen Gymnasium. Auch die Schule zu verlassen und eine Ausbildung zu machen, ist möglich.
Gewerbliche und Hauswirtschaftlich-
Sozialpflegerische Schulen Emmendingen
Jahnstr. 12-14
79312 Emmendingen
07641-465-100
07641-465-199
Das Sekretariat ist geöffnet von:
Mo - Do: 7.30 - 12.00 Uhr
Mo - Do: 13.00 - 15.30 Uhr
Fr: 7.30 - 13.00 Uhr
Cookie | Dauer | Beschreibung |
---|---|---|
cookielawinfo-checkbox-advertisement | 1 year | Set by the GDPR Cookie Consent plugin, this cookie is used to record the user consent for the cookies in the "Advertisement" category . |
cookielawinfo-checkbox-analytics | 1 year | Set by the GDPR Cookie Consent plugin, this cookie is used to record the user consent for the cookies in the "Analytics" category . |
cookielawinfo-checkbox-functional | 1 year | The cookie is set by the GDPR Cookie Consent plugin to record the user consent for the cookies in the category "Functional". |
cookielawinfo-checkbox-necessary | 1 year | Set by the GDPR Cookie Consent plugin, this cookie is used to record the user consent for the cookies in the "Necessary" category . |
cookielawinfo-checkbox-non-necessary | 1 year | Set by the GDPR Cookie Consent plugin, this cookie is used to record the user consent for the cookies in the "Non-necessary" category . |
cookielawinfo-checkbox-others | 1 year | Set by the GDPR Cookie Consent plugin, this cookie is used to store the user consent for cookies in the category "Others". |
cookielawinfo-checkbox-performance | 1 year | Set by the GDPR Cookie Consent plugin, this cookie is used to store the user consent for cookies in the category "Performance". |
CookieLawInfoConsent | 1 year | Records the default button state of the corresponding category & the status of CCPA. It works only in coordination with the primary cookie. |
Cookie | Dauer | Beschreibung |
---|---|---|
__wpdm_client | session | Dieser Cookie wird vom Download-Manager gesetzt. Mit Hilfe dieses Wordpress-Plugins werden die Downloads, die wir anbieten, koordiniert. |
aiovg_rand_seed | 1 day | Dieser Cookie wird vo der All-in-One-Video-Gallery gesetzt. Mit Hilfe dieses Wordpress-Plugins werden die Videos, die wir anbieten, koordiniert. |